Kiefergelenkstherapie
Stressbedingte Angewohnheiten wie Knirschen oder Pressen, unter denen 60% der Erwachsenen leiden, belasten unser Gebiss. Die Fehlstellung der Zähne kann schmerzhafte Verspannungen der Kaumuskulatur und Kiefergelenkbeschwerden bis hin zu Kopf-und Nackenschmerzen bedingen. In solchen Fällen ist eine detaillierte klinische Funktionsanalyse unabdingbar. Mit Hilfe manueller Untersuchungsmethoden kann festgestellt werden, ob die betreffenden Beschwerden muskulären Ursprungs sind, oder vielmehr das Kiefergelenk als ursächlich in Betracht gezogen werden muss. In vielen Fällen kann nach gestellter Diagnose eine Therapie mit einer speziellen kieferorthopädischen Funktionsschiene, welche den "Idealzustand" des Gebisses und derjenigen Zahnstellung anstrebt, die keine negativen Auswirkungen auf die Körperstatik hat, erfolgen. Im Zuge der Behandlung wird die Kaumuskulatur entspannt und die Neutralbisslage der Kiefer hergestellt.
In manchen Fällen schließt sich an diese Schienenbehandlung eine festsitzende kieferorthopädische Zahnregulierung an, um dem Patienten das erreichte Ergebnis dauerhaft, auch ohne das Tragen einer Schiene, gewährleisten zu können.
Schnarchtherapie
Gewinnen Sie Ihre Nachtruhe zurück! - Durch spezielle Schienen ist es uns möglich, den Unterkiefer nach vorne zu führen und dadurch die Atemwege zu erweitern. Hierdurch wird ein Zurückfallen der Weichgewebe in den Rachen verhindert und das Schnarchen kann in vielen Fällen beseitigt bzw. deutlich verbessert werden.